Das Tierparadies Kaditzer Deich

Dachse, Waschbären und sogar ein Elch: Zwischen Klärbecken und Faultürmen fühlen sich Wildtiere in Dresden wohl. Das hat Konsequenzen für die Stadtentwässerung.

Dresden. Im Kaditzer Klärwerk sagen sich Fuchs und Hase gute Nacht. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn die Anlage ist mittlerweile so naturnah gestaltet, dass sich hier viele Tiere wohlfühlen. So wurden Tausende Sträucher und auch…

Dresdner Hilfskonvoi für ukrainische Wasserunternehmen

Mit einer Blitzaktion unterstützt die Stadtentwässerung ukrainische Partner für den Notfall. Warum das trotz großer Schwierigkeiten geschafft wurde.

Neue Perspektiven für Rödertaler Abwasser

Am 1. April startet die interkommunale Zusammenarbeit zwischen Dresden und Ottendorf-Okrilla. Was das für Vorteile bringt.

Große Chance für junge Afghanen in Dresden

Eine Flucht, die in Dresden endet, dann Büffeln bis in die Nacht und eine Prüfung trotz Fieber: Heute ist Babrak Mehrabuddin dank seines Jobs glücklich in Dresden.

Dresdner Abwasser-Experten helfen in Vietnam

Kanäle sind nicht gleich Kanäle: In Ho-Chi-Minh-Stadt hat Willy Lenk schon so manche Überraschung erlebt. Was er an Vietnam und seinen Leuten schätzt.

Künftig rollen nur noch Elektro-Pkw aus dem Klärwerk

Die Dresdner Stadtentwässerung setzt auf die umweltfreundliche Antriebstechnologie. Bis wann der Fuhrpark umgestellt wird.

Die Stadtentwässerung Dresden nutzt moderne Sanierungsverfahren

Die SEDD setzt in der Kanalisation vermehrt auf Sanierungsstrategien, die die Einschränkungen für das städtische Leben minimieren.

Norman Wonka, Teamleiter Investitionen, im Interview mit Thomas Baumann-Hartwig, Dresdner Neueste Nachrichten.