Kundenservice: 0351 822-3344
Störungsmelder: 0351 822-2222

Wir bekommen auch gerne E-Mails!

service@stadtentwaesserung-dresden.de

Unser Kundenservice bleibt am 5. Dezember geschlossen

Sehr geehrte Damen und Herren,

aufgrund unserer jährlichen Betriebsversammlung bleibt unser Kundenservice am Dienstag, dem 5. Dezember 2023, geschlossen.

Am Mittwoch, dem 6. Dezember 2023, sind wir ab 9:00 Uhr wieder für Sie da.

Neues Abwasserbeseitigungskonzept für Dresden bis zum Jahr 2038

Ein Schwerpunkt ist die Ableitung und Behandlung der Abwässer der im Dresdner Norden ansässigen und sich erweiternden Halbleiterindustrie. Die Produktion von Chips erzeugt große Abwassermengen, deren Ableitung und Behandlung auf der Kläranlage in Kaditz nur durch adäquate Ausbaumaßnahmen zu bewältigen ist. 

 

Stadtentwässerung Dresden baut neuen Hauptkanal für den Dresdner Norden

Am 20. Juli 2023 feierte die Stadtentwässerung Dresden (SEDD) den Baustart für den sogenannten Industriesammler Nord im Beisein der Dresdner Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen.

 

Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und die Stadtentwässerung Dresden vereinbaren eine strategische Forschungspartnerschaft

Der Wissenschaftliche Direktor des HZDR, Prof. Sebastian M. Schmidt, besuchte die Kläranlage in Dresden-Kaditz und besprach mit Gunda Röstel und Ralf Strothteicher Zukunftsthemen.
 

Dresdner Knowhow für Afrika

Abwasser-Experten aus Dresden kooperieren mit ihren Kollegen aus Sambia.

Unterstützung erhalten sie aus Plauen und Torgau.

 

Christian Reich fährt mit Strom aus Klärgas

Im SEDD-Fuhrpark gibt es mehr als 30 E-Autos – jetzt kommt ein Lastenrad dazu.

Christian Reich im Interview nach sechs Monaten Praxis.

 

Wie die Stadtentwässerung Dresden Strom spart

Schon jetzt werden 18 Millionen Kilowattstunden selbst erzeugt.

Auch für einen Blackout ist das Kaditzer Klärwerk gewappnet.

 

  • Bessere Anschlüsse für Chipfabriken

    Klotzscher Unternehmen erhalten einen viel besseren Kanalanschluss. Davon profitiert auch Infineon.

     

  • Das Bild zeigt zwei Arbeiter in Schutzausrüstung, die auf vor Ort auf einen Laptop schauen.

    Arbeiten bei der Stadtentwässerung

    Mit einem Job bei der Stadtentwässerung Dresden tragen Sie jeden Tag aktiv zum Umweltschutz bei.

    Darüber hinaus profitieren Sie von sozialen Zusatzleistungen, Gesundheits- und Fortbildungsangeboten, flexiblen Arbeitszeiten und einer fairen Bezahlung im Tarif des öffentlichen Dienstes.

  • Ausbildung bei der SEDD

    Sind Sie an einer Ausbildung bei der Stadtentwässerung Dresden mit Start 2024 interessiert?

    Dann bewerben Sie sich bitte bis 31. Oktober 2023 auf einen von insgesamt zirka sechs Ausbildungsplätzen in drei Berufsbildern.

Dieses Bild zeigt eine Frau beim gießen eines Beetes mit einer blauen Gießkanne. Dieses Bild zeigt eine Frau beim gießen eines Beetes mit einer blauen Gießkanne.

Gartenwasser

Die nächste Hitzewelle kommt bestimmt. Lohnt es sich, Gartenwasser, das nicht in die Kanalisation gelangt, von der Schmutzwassergebühr abzusetzen?

Zwei Kinder befüllen Reagenzgläser mit einer blauen Flüssigkeit. Zwei Kinder befüllen Reagenzgläser mit einer blauen Flüssigkeit.

Schülerlabor Aquamundi

Hier werden Projekttage für Schulklassen durchgeführt. Die Kinder experimentieren in Arbeitsgruppen und lernen bei einer altersgerechten Führung die Verfahren der Abwasserreinigung kennen.

Umwelt & Gesellschaft

Besuchen Sie unseren "Themenpark". Hier finden Sie ausführliche Beiträge in verschiedenen Rubriken.

Häufige Fragen

Auskünfte für Grundstückseigentümer und Bauherren rund um Haus & Garten.

Technische Richtlinien

In unserem ausführlichen Katalog finden Planer und Baufirmen wichtige Infos und Standards.

Von unserer Facebook-Seite