Ausbildung ist Herzenssache

Du hast die Schule bald beendet und bist auf der Suche nach einem passenden Aus­bil­dungs­platz?

Mit unseren Ausbildungsangeboten bieten wir dir einen perfekten Start ins Be­rufs­le­ben. Ob als Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d), Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) oder als Mechatroniker (m/w/d), mit deinem Erfindergeist und deiner Aben­teu­er­lust bist du genau richtig bei der Stadt­ent­wäs­se­rung Dresden GmbH.

Klär Deine Zukunft und werde Teil unseres Teams!

In Deiner Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) wird Dir ein lebenswichtiger Rohstoff anvertraut! Du testest, kontrollierst und analysierst alles rund um das Abwasser und hältst die Kläranlage und das Kanalsystem mit Tatkraft und Know-How in Schuss.

Das erwartet Dich in Deiner Ausbildung:

  • Abwasserreinigung und Schlammbehandlung auf der Kläranlage
  • Ableiten von Abwasser im Kanalnetz
  • Analysieren von Proben im Labor
  • Montieren, Messen und Schweißen in der Schlosserei und E-Werkstatt

Das solltest Du mitbringen:

  • Spaß an Mathematik und Naturwissenschaft
  • Interesse am Umweltschutz
  • Begeisterung für Technik und Handwerk
  • Körperliche Fitness

Deine Ansprechpartner:

Tobias Schäfer
Team Ausbildung

0351 822-4634
tobias.schaefer@se-dresden.de
 

Mandy Hiemann
Team Ausbildung

0351 822-3107
mandy.hiemann@se-dresden.de

Im Laufe Deiner Ausbildung lernst Du die verschiedenen kaufmännischen Bereiche bei der SEDD kennen. Mit je­dem Jahr der Ausbildung wächst Dein Er­fah­rungs­schatz und Deine Ver­ant­wor­tung. Als angehender Kaufmann für Büro­ma­nage­ment (m/w/d) bist Du voll auf Draht und das Bindeglied zwischen Auftrag und ausführenden Technikern.

Das erwartet Dich in Deiner Ausbildung:

  • Auftragssteuerung und Koordination betriebswirtschaftliche Sachverhalte
  • Finanzen
  • Einkauf und Logistik
  • Marketing und Vertrieb
  • Human Ressources
  • Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
  • Vertragswesen

Das solltest Du mitbringen:

  • Interesse an betriebswirtschaftlichen Abläufen
  • Kommunikationsstärke und lösungsorientiertes Denken
  • Organisationstalent und Freude an Teamarbeit
  • Erste Kenntnisse im Umgang mit MS-Office

Deine Ansprechpartner:

Tobias Schäfer
Team Ausbildung

0351 822-4634tobias.schaefer@se-dresden.de
 

Mandy Hiemann
Team Ausbildung

0351 822-3107
mandy.hiemann@se-dresden.de

 

Als zukünftiger Mechatroniker (m/w/d) reicht Dein Aufgabenspektrum von der Metall­be­ar­bei­tung bis hin zur In­stal­la­tion und Konfiguration von Netz­wer­ken.

Das erwartet Dich in Deiner Ausbildung:

  • Installieren elektrischer Baugruppen und Komponenten
  • Messen und Prüfen elektrischer Größen
  • Installieren und Testen von Komponenten sowie Aufbauen und Prüfen elektronischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen
  • Spanen, Trennen, Umformen und Schweißen
  • Programmieren, Inbetriebnahme, Bedienen und Instandhalten mechatronischer Systeme

Das solltest Du mitbringen:

  • Spaß an Mathematik- und Naturwissenschaften
  • Freude an Technik und Handwerk
  • Blick für Details und technische Zusammenhänge
  • Erste Informatikkenntnisse

Deine Ansprechpartner:

Tobias Schäfer
Team Ausbildung

0351 822-4634
tobias.schaefer@se-dresden.de
 

Mandy Hiemann
Team Ausbildung

0351 822-3107
mandy.hiemann@se-dresden.de

Top Ausbildungsbetrieb

Während Deiner gesamten Ausbildung pro­fi­tierst Du von einer erstklassigen Aus­bil­dungs­be­treu­ung. Unsere beiden Ausbildenden und die Ausbildungsbetreuenden in den Fachbereichen haben immer ein offenes Ohr für Dich. 

Ausgezeichnete Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach TVAöD. Du erhältst u. a. einen jährlichen Lehr­mit­tel­zu­schuss, eine Jahressonderzahlung sowie 30 Tage bezahlten Urlaub. Darüber hinaus bieten wir einen finanziellen Zuschuss zum Mittagessen, zum Jobticket und  zu unseren Sportangeboten. Ebenfalls unterstützen wir Dich bei der Alters­vor­sor­ge und bei vermögenswirksamen Leis­tungen.

Zusammenhalt und Gemeinschaft

Gemeinsam ins Berufsleben starten! Dafür spon­sern wir Sportaktivitäten, veranstalten Grill­nachmittage, Aktionen und Veranstaltungen mit den Auszubildenden. Damit stiftet die Stadt­entwässerung Dresden nicht nur Teamgeist, sondern auch Freundschaften fürs Leben. 

Fit und Vital

Zugegeben, eine Kantine haben mittlerweile viele Ausbildungsbetriebe. Aber wer bietet seinen Auszubildenden ein umfangreiches Sportprogramm? Ob Fußball, Yoga, Volleyball oder Drachenboot, wir sind offen für alles, was Spaß macht und unsere Auszubildenden fit hält.

Auf ins Abenteuer Karriere

Unbeschwert kannst du Dich ganz auf Deine Aus­bildung konzentrieren, denn im Anschluss folgt erst einmal ein Probejahr. Als Jung­fach­­arbeiter sammelst Du erste Berufserfahrungen und arbeitest an einer der modernsten Klär­an­lagen weltweit. 

Persönliche Ansprechpartner


Tobias Schäfer
Team Ausbildung

0351 822-4634
tobias.schaefer@se-dresden.de

Mandy Hiemann
Team Ausbildung

0351 822-3107
mandy.hiemann@se-dresden.de

Wer bin ich, was kann ich und warum wir?

Nach dem Motto "Weniger ist mehr" - Bitte sende uns keine Romane zu. Im Anschreiben wollen wir ein paar Sätze über Dich lesen und warum Du Deine Ausbildung bei der Stadtentwässerung Dresden absolvieren möchtest. Viel­leicht hast Du ja einen besonderen Bezug zu uns? Gern kannst Du Deine Interessen und Hobbys mit einfließen lassen. 

Im Lebenslauf gibst Du deine bis­he­rigen Stationen wieder. Achte bitte darauf, dass die Daten vollständig sind und es keine Lücken gibt.

Der Fehlerteufel. Lass Deine Eltern, Freunde, Geschwister oder Lehrer Deine Bewerbung zur Sicherheit nochmal lesen. 

Mach nicht alles Blatt!

Als Umweltdienstleister wollen wir Papier sparen. Daher freuen wir uns, wenn Du unser Online-Bewerbungsformular nutzt.

Termine und Aktionstage auf einen Blick

Mit einem Schulabschluss in der Tasche stellt sich für viele die Frage: Und jetzt?

Gern geben Dir unsere Auszubildenden und Ausbildenden einen Einblick in deren Ausbildungsalltag und stehen Dir bei allen Fragen Rede und Antwort.

  • 4. Ausbildungsmesse der Vielfalt am 02.03.2023 in der Zentralbibliothek

  • Aktionstag Schau Rein am 14.03.2023

  • Aktionstag Girls and Boys Day am 27.04.2023

  • Ausbildungsmesse Vocatium am 13. - 14.06.2023 am Flughafen Dresden

  • Aktionstag GenialSozial am 04.07.2023

  • Ausbildungsmesse IHK Aktionstag Bildung am 23.09.2023

Unsere technischen Auszubildenden Anton, Lilien und Lukas (Fachkraft für Abwassertechnik) standen uns Rede und Antwort. Erhaltet einen Einblick in die Ausbildung der Stadtentwässerung Dresden GmbH und erfahr mehr über unsere Auszubildenden.

Warum wolltest Du Fachkraft für Abwassertechnik werden?

Lukas: Ich habe mich schon immer dafür interessiert, was sich "unter" Dresden befindet und wie der Weg des Wassers aus dem eigenen Haushalt weitergeht.

Bist Du zufrieden mit Deiner Ausbildungswahl?

Lilien: Ich bin sehr zufrieden mit der Entscheidung, bei der Stadtentwässerung meine Ausbildung gestartet zu haben und möchte diese auch erfolgreich abschließen.

Anton: Ja, absolut zufrieden!

Was macht Dir am meisten Spaß und was gefällt Dir nicht so?

Anton: Unterirdisch die Stadt Dresden zu erkunden, das gefällt mir besonders!

Lilien: Am meisten Spaß macht es mir im Betrieb zu sein und dort die Arbeiten zu erledigen. Besonders spannend ist es im Kanalnetz unterwegs zu sein, was sehr abwechslungsreich ist.

Welche Schulfächer sind wichtig?

Anton: Man sollte Spaß und gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern haben.

Lukas: Chemie ist wichtig!

Wie oft und wo gehst Du in die Berufsschule?

Anton: Ungefähr ein Drittel der Ausbildung läuft in der Berufsschule Pirna ab. Oben drauf kommt noch der schulische Teil im Sächsischen Bildungszentrum.

Unsere Auszubildenden Elisabeth und Laura (Kaufleute für Büromanagement) standen uns Rede und Antwort. Erhaltet einen Einblick in die Ausbildung der Stadtentwässerung Dresden GmbH und erfahr mehr über unsere Auszubildende.

Warum wolltest Du Kauffrau für Büromanagement werden?

Elisabeth: Mir gefällt das Arbeiten im Team, ich mag den Büroalltag und strukturierte aber trotzdem abwechslungsreiche Aufgaben. Außerdem gefällt mir die Arbeit am PC und das Kennenlernen neuer Programme.

Was macht Dir am meisten Spaß und was gefällt Dir nicht so?

Elisabeth: Gut, wenn man viele verschiedene Aufgaben hat und in größere Bereiche hineinschauen kann. Nicht so gut, wenn ich eintönige Aufgaben erledigen muss, z. B. Scannen doder Ablage.

Welche Schulfächer sollte einem liegen? 

Laura: Deutsch ist auf jeden Fall sehr wichtig (Rechtschreibung und Grammatik). Ebenso Daten- und Textverarbeitung (Excel und Word) und man sollte Interesse am Fach Wirtschaft haben.

Elisabeth: Deutsch und Mathe

Wie oft und wo gehst Du in die Berufsschule und welche Prüfungen gibt es?

Elisabeth: Jeden Mo und Di in die Berufsschule Prof. Zeigner auf der Bodenbacher Straße. Es gibt einen 1. Teil der Abschlussprüfung und eine Abschlussprüfung. Außerdem besteht die Möglichkeit eine freiwillige Englisch-Prüfung abzulegen.

Gibt es spezielle Azubi-Events?

Laura: Ja na klar, eine Azubi-Weihnachtsfeier, ein gemeinsames Grillen im Sommer, nicht zu vergessen die Einführungswoche gleich am Anfang der Ausbildung, wo man eine ganze Woche mit allen Neustartern unterwegs ist und sich in Ruhe kennenlernen kann. Regelmäßige Azubi-Nachmittage, wo wir uns untereinander und mit den Ausbildern austauschen können.

Elisabeth: Ja, Azubi-Stammtisch, Azubi-Weihnachtsfeier und wir gehen oft gemeinsam Mittagessen in unserem Betriebsrestaurant.

Welche Zukunftspläne hast Du?

Elisabeth: Meine Ausbildung erfolgreich abschließen und bestenfalls eine unbefristete Stelle im Unternehmen bekommen.

Laura: Mein wichtigstes Ziel ist auf jeden Fall die Ausbildung so gut wie möglich abzuschließen und dann eine Stelle zu bekommen, die mich interessiert. Ebenso spiele ich mit dem Gedanken, später noch einmal in Richtung BWL zu studieren.

 

  • "Nach meiner Ausbildung ging es für mich in den Bereich Kundenservice/Abrechnung. Die Aufgaben und Arbeitsabläufe waren mir von meinen Durchläufen bereits bekannt, somit fühlte ich mich gut vorbereitet und das erleichterte mir den beruflichen Einstieg."

    Melanie Kröber 
    Sachbearbeiterin Kundenservice (ausgelernt 2021)

  •  

    "Am meisten macht es mir Spaß Schaltschränke nach den vorher angelegten Schaltplänen zu verdrahten, da hier logisches Denken und sauberes Arbeiten gefragt sind."

    Daniel Mischner
    Mechatroniker, 4. Ausbildungsjahr

  • „Durch meine Tätigkeit in der JAV komme ich regelmäßig in den Austausch mit unseren Auszubildenden – das bereitet mir viel Freude! Am täglichen Geschehen der Auszubildenden teilzunehmen, lösungsorientiert und kooperativ zu arbeiten, ist mir wichtig!“

    Kim Kauer 
    HR-Administratorin Personalbetreuung (ausgelernt 2021)

  •  

    "Besonders die Arbeit im Kanalnetz macht mir Spaß."

    Lilien Helbig
    Fachkraft für Abwassertechnik, 3. Lehrjahr

  •  

    "Was mich schon immer interessiert hat, ist der Weg des Wassers!"

    Lukas Zidek
    Fachkraft für Abwassertechnik, 3. Lehrjahr