29 Millionen Euro für Gasspeicher und Industriesammler

Die Stadtentwässerung forciert ihre Investitionen, damit das Dresdner Abwassernetz zukunftsfähig bleibt.

Wie die Dresdner Stadtentwässerung Stromkosten spart

Schon jetzt werden 18 Millionen Kilowattstunden selbst erzeugt. Auch für einen Blackout ist das Kaditzer Klärwerk gewappnet.

 

Dresdner Knowhow für Afrika

Die Stadtentwässerung Dresden hilft in Sambia: Abwasser-Experten aus Dresden kooperieren mit ihren Kollegen aus Sambia.

Unterstützung erhalten sie aus Plauen und Torgau.

 

Die Stadtentwässerung Dresden unterstützt ukrainische Partnerunternehmen.

Noch vor Weihnachten startet der nächste Konvoi nach Lwiw (Lemberg)

Strategie für dichte Kanäle

Dresden. Kanalsanierer Oliver Kulz steht vor seinem großen Saug- und Spülfahrzeug auf der Seidnitzer Luchbergstraße. Seit April arbeitet der 50-Jährige von der Kesselsdorfer Spezialfirma Berndt mit seinem Kollegen David Schröder im Gebiet zwischen Bodenbacher und Winterbergstraße in Dresden. Die Fachleute haben die gesamte Technik vor Ort, um Kanäle und Schächte zu inspizieren und letztlich auch…

Gewappnet für die nächste Flut

Bei der Jahrhundertflut 2002 brach die Abwasserreinigung in Dresden für 13 Tage zusammen. Damit sich so etwas nicht wiederholt, hat die Stadtentwässerung Dresden einiges unternommen.

 

Erste Ausbildungs-Kläranlage in Ottendorf

Die Azubis "Facharbeiter für Abwassertechnik" Laura Kämpffe (19) und Lukas Weber (20) machen ihre Ausbildung in der Kläranlage Ottendorf-Okrilla An den Röderwiesen.

Ottendorf-Okrilla. Am 7. Juli 2022 erhielt die Kläranlage Ottendorf-Okrilla den offiziellen Titel Ausbildungskläranlage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA). Hubertus Milke, Vorsitzender des…