Historische Pumpen warten auf die Besucher im Klärwerk Kaditz am Sonntag (11. Juni 2023)

Zum Tag der offenen Tür können Interessenten die Technik im Kaditzer Klärwerk erkunden. Fachleute erklären, wie die Anlagen funktionieren.

 

Inspektion im Luftkissen-Tunnel

Erstmals nach sieben Jahren muss die hochmoderne Anlage unterm Wiener Platz gereinigt werden. Warum das so selten nötig ist.

 

Ruhe an der Semperoper

Mit dem Kran wird ein neun Tonnen schwerer Stahlbeton-Koloss eingehoben. Damit ist das Ende der Vollsperrung am Zwingerteich in Sicht.

Dabei handelt es sich um eine sogenannte Flächen-Abdeckung über einem unterirdischen Abwasserbauwerk, erklärt Bauleiter Daniel Kalweit von der Stadtentwässerung.

29 Millionen Euro für Gasspeicher und Industriesammler

Die Stadtentwässerung forciert ihre Investitionen, damit das Dresdner Abwassernetz zukunftsfähig bleibt.

Wie die Dresdner Stadtentwässerung Stromkosten spart

Schon jetzt werden 18 Millionen Kilowattstunden selbst erzeugt. Auch für einen Blackout ist das Kaditzer Klärwerk gewappnet.

 

Strategie für dichte Kanäle

Dresden. Kanalsanierer Oliver Kulz steht vor seinem großen Saug- und Spülfahrzeug auf der Seidnitzer Luchbergstraße. Seit April arbeitet der 50-Jährige von der Kesselsdorfer Spezialfirma Berndt mit seinem Kollegen David Schröder im Gebiet zwischen Bodenbacher und Winterbergstraße in Dresden. Die Fachleute haben die gesamte Technik vor Ort, um Kanäle und Schächte zu inspizieren und letztlich auch…

Gewappnet für die nächste Flut

Bei der Jahrhundertflut 2002 brach die Abwasserreinigung in Dresden für 13 Tage zusammen. Damit sich so etwas nicht wiederholt, hat die Stadtentwässerung Dresden einiges unternommen.