Historische Pumpen warten auf die Besucher im Klärwerk Kaditz am Sonntag (11. Juni 2023)

Zum Tag der offenen Tür können Interessenten die Technik im Kaditzer Klärwerk erkunden. Fachleute erklären, wie die Anlagen funktionieren.

 

Dresden auf dem Weg zur Schwammstadt

Die Stadt und die Stadtentwässerung reagieren jetzt auf den Klimawandel. Eine neue Arbeitsgruppe soll der Weg ebnen, damit Regenwasser besser genutzt wird.

Unterirdischer Staudamm in der Dresdner Heide

Die Flugzeugwerft und Mikroelektronikfirmen bekommen einen besseren Abwasseranschluss. Welcher Aufwand dafür nötig ist.

Bohraktion unter Dohnaer Straße

Tief im Untergrund wird eine große Röhre unter der vierspurigen Trasse hindurchgetrieben. Warum das Überflutungen verhindert.

Inspektion im Luftkissen-Tunnel

Erstmals nach sieben Jahren muss die hochmoderne Anlage unterm Wiener Platz gereinigt werden. Warum das so selten nötig ist.

 

Ruhe an der Semperoper

Mit dem Kran wird ein neun Tonnen schwerer Stahlbeton-Koloss eingehoben. Damit ist das Ende der Vollsperrung am Zwingerteich in Sicht.

Dabei handelt es sich um eine sogenannte Flächen-Abdeckung über einem unterirdischen Abwasserbauwerk, erklärt Bauleiter Daniel Kalweit von der Stadtentwässerung.

Unser Krisenmanagement

Die Stadtentwässerung Dresden hat viele Krisen überstanden. Jetzt haben wir den entscheidenden Schritt getan, um noch besser gewappnet zu sein.

Mit einem österreichischen Beratungsunternehmen aus Wien, das auf solche Fälle spezialisiert ist, wurde ein Krisenmanagement-Konzept erarbeitet.