Dresden auf dem Weg zur Schwammstadt

Die Stadt und die Stadtentwässerung reagieren jetzt auf den Klimawandel. Eine neue Arbeitsgruppe soll der Weg ebnen, damit Regenwasser besser genutzt wird.

Unterirdischer Staudamm in der Dresdner Heide

Die Flugzeugwerft und Mikroelektronikfirmen bekommen einen besseren Abwasseranschluss. Welcher Aufwand dafür nötig ist.

Bohraktion unter Dohnaer Straße

Tief im Untergrund wird eine große Röhre unter der vierspurigen Trasse hindurchgetrieben. Warum das Überflutungen verhindert.

Die Stadtentwässerung Dresden nutzt moderne Sanierungsverfahren

Die SEDD setzt in der Kanalisation vermehrt auf Sanierungsstrategien, die die Einschränkungen für das städtische Leben minimieren.

Norman Wonka, Teamleiter Investitionen, im Interview mit Thomas Baumann-Hartwig, Dresdner Neueste Nachrichten.

Flotte Dresdner Kanal-Sanierer

Eine gewaltige Röhre des Neustädter Abfangkanals wird schneller als geplant verlegt. Worauf es beim Finale besonders ankommt.

Sanierung des Dükerrohres an der Flügelwegbrücke abgeschlossen

Die Abwasserröhre an der Flügelwegbrücke ist jetzt auch von oben gesichert. Warum das für die Röhre unter der Elbe so wichtig ist.

Neues Abwasserpumpwerk für den Airportpark Dresden

Die Stadtentwässerung Dresden GmbH hat nach zweijähriger Bauzeit ein neues Abwasserpumpwerk an der Radeburger Straße in Hellerau/Wilschdorf in Betrieb genommen. Der reguläre Betrieb begann am 28. Dezember 2020.