Migration Geoinformationssysteme (GiS)
Veröffentlichungsdatum: 29.03.2021
Auftraggeber der Veröffentlichung
Vergabenummer: 400.0/SO/21
Stadtentwässerung Dresden GmbH
Team Vertrags- und Vergabewesen
Stadtentwässerung Dresden GmbH
Team Vertrags- und Vergabewesen
Scharfenberger Straße 152
01139 DresdenTel.-Nr.: 0351 822-3141
Fax-Nr.: 0351 822-3283
E-Mail: Steffi.Kamp@se-dresden.deVerhandlungsverfahren nach VgV § 14 (3) Nr. 3
Stadtentwässerung Dresden GmbH
Kläranlage Dresden - Kaditz
Scharfenberger Straße 152
01139 DresdenDie Betriebsmitteldaten des rund 1.800 Kilometer langen Kanalnetzes der Landeshauptstadt Dresden (Misch- und Trennsystem) mit ca. 50.600 Haltungen, ca. 44.400 Schächten und etwa 7.700 Sonderbauwerken (davon ca. 100 Pumpwerke) werden in einem zentralen GIS (sisNET der Firma Bentley Systems) verwaltet. Das System wird eingesetzt für vielfältige Prozesse bezüglich Planung, Bau, Instandhaltung, Störungsmanagement sowie Dokumentation und Auskunft.
Bestandsdaten technischer Betriebsführungen und Anlagen Dritter werden ebenfalls im GIS abgebildet. Hierzu zählen Grundstücksentwässerungsanlagen, Anlagen der Straßen- und Straßenbahngleisentwässerung sowie Anlagen unserer Betriebsführungen. Insgesamt sind bisher im GIS ca. 4.300 Kilometer Netzlänge, ca. 142.150 Schächte und 9.400 Bauwerke erfasst.
Zur Kanalinspektion und Zustandsbewertung des Kanalnetzes wird das System S&K TIFFANY der Firma DW Informationssysteme GmbH eingesetzt. In mehreren Projekten (u.a. für begehbare und nicht begehbare Kanäle) werden die Inspektionsergebnisse von ca. 1.750 Kilometer Kanalnetz verwaltet (auch Mehrfachinspektionen). Insgesamt werden ca. 115.000 Haltungen, ca. 125.000 Inspektionen mit etwa 2 Millionen Feststellungen (standardisierte Beschreibungen der Bestands- und Zustandsinformationen von Objekten des Kanalnetzes oder seiner Teile) in den verschiedenen Projekten verwaltet. Dazu liegen ca. 100.000 Videos und 175.000 Fotos und 100.000 Sanierungsberichte vor.
Die Grunddaten zum Kanalnetz werden in beiden Systemen vorgehalten. Der Datenaustausch erfolgt manuell.
Die vorhandenen GIS – Systeme sisNET und S&K TIFFANY sollen durch ein leistungsfähiges, auf aktuellen, offenen Standards und Technologien basierendes, flexibles GIS abgelöst werden. Vom neuen System müssen die Aufgaben, die sich aus o.g. Prozessen ergeben, vollständig abgedeckt werden. Es wird weiterhin gefordert, dass vorhandene Schnittstellen zu angrenzenden Fachverfahren weiter bedient und optimiert bzw. die Voraussetzungen für eine Weiterentwicklung geschaffen werden.
Das neue GIS muss sich optimal in die vorhandene System- und Prozessumgebung der SEDD, insbesondere die ERP – Systeme MS Dynamics NAV und kVASy, das Dokumentenmanagementsystem ELO sowie die Produktpalette von Microsoft 365 integrieren lassen.
Die Migration der vorhandenen Daten aus sisNET und S&K TIFFANY ist Bestandteil des Auftrages.
Die Nutzung des Systems (anfallende Nutzerdaten) und Verarbeitung von personenbezogenen Daten mit dem System muss den Anforderungen und Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entsprechen.
Nach Auswertung der Teilnahmeanträge werden 3 bis 5 Bieter zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die Testphase erfolgt mit 2 Bietern.
Folgende Termine sind verbindlich:
Migrationsbeginn: 10.01.2022
Produktivmigration: 05/2023
Projektende: 08/2023.Ein Download der Vergabeunterlage ist auf der Plattform www.eVergabe.de oder hier möglich. Falls Sie nicht die Vergabeplattform zum Download nutzen, senden Sie bitte Ihre Kontaktdaten an o. g. E-Mail, damit wir Sie bei Änderungen benachrichtigen können.
10.01.2022 - 31.08.2023