IT-Assistenz (m/w/d)
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine IT-Assistenz (m/w/d).
IHRE AUFGABE
- Unterstützung im operativen Tagesgeschäft der Zentralen IT, unter anderem
- Administration der IT-Applikationen
- Erstellung von Dokumentationen und Anleitungen
- Support und Leistungsabrechnung
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der IT-Strategie sowie bei der Umsetzung der IT-Sicherheit
- Überwachung, Bearbeitung und Administration von IT-Verträgen sowie Lizenzmanagement
- Mitwirkung beim IT-Controlling
- Organisation sowie inhaltliche Vor- und Nachbereitung von Meetings und Workshops
- Kaufmännische Bearbeitung von Bestellungen und Rechnungen
- Termin- und Statusüberwachung von Aufgaben und IT-Projekten
- Wahrnehmen administrativer Aufgaben, wie Postbearbeitung, Terminkoordination, Reiseplanung
IHR PROFIL
- Abgeschlossene Ausbildung in den Bereichen Digitalisierungsmanagement, IT-Systemmanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung im genannten Tätigkeitsbereich
- IT-Affinität sowie grundlegendes technisches und betriebswirtschaftliches Verständnis
- Anwenderkenntnisse in MS Dynamics NAV,
MS Visio und MindManager - Gute Deutsch- sowie Englischkenntnisse (Dokumentation)
- Sorgfältige sowie kundenorientierte Arbeitsweise
- Organisationsfähigkeit sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit
UNSER ANGEBOT
- Tarifgebundene Bezahlung (TVöD) bis zur E 8 (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub sowie Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Persönliche und fachliche Weiterbildungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Beratungsleistungen
- Betriebsrestaurant, DVB-Jobticket, Bikeleasing
- Firmenfeier und Teamevents
- Betriebliche Altersvorsorge
KONTAKT
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 19.02.2023 per E-Mail in einem PDF-Dokument an personalinfo@se-dresden.de. Ihre Ansprechpartnerin ist Kristin Schlappa.
Die Stadtentwässerung Dresden fördert die Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte oder gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung mit Vorrang berücksichtigt.