Marie-Curie-Straße 7
01139
Dresden
Scharfenberger Straße 152
01139 Dresden
Gesunde und motivierte Mitarbeiter/-innen sind heutzutage das A und O für erfolgreiche Unternehmen. Deshalb arbeiten wir seit 2010 mit "Sportivation – Firmensport vor Ort“ zusammen. Das daraus entstandene Gesundheitsprogramm "VITALIS" bietet den Beschäftigten die Möglichkeit, sich auch außerhalb der Arbeitszeit mit Kollegen gemeinsam zu betätigen beim Sport, Kochkursen oder Mentaltraining. Dabei wird vermittelt, wie man an seinem Arbeitsplatz diversen Krankheiten und Verletzungen vorbeugt.
Im Betriebsrestaurant achten wir auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Täglich werden verschiedene Gerichte, darunter immer eine vegetarische Mahlzeit, angeboten. Und das zu fairen Preisen, schon für weniger als 3,00 €!
Manchmal hat man persönliche, berufliche oder gesundheitliche Probleme, die einem über den Kopf wachsen. In diesen Situationen ist es hilfreich, mit einer neutralen und kompetenten Person zu sprechen. Um unseren Mitarbeitern in schwierigen Zeiten einen unabhängigen Ansprechpartner zu geben, kooperieren wir mit der Diakonie-Stadtmission Dresden. Sämtliche Beratungsleistungen sind selbstverständlich streng vertraulich und kostenfrei.
Das "Jobticket" ist eine vergünstigte Abo-Monatskarte für eine oder mehrere Tarifzonen im VVO. Dabei übernehmen die Stadtentwässerung Dresden GmbH und die DVB AG jeweils 10 % der Kosten für ihre Monatskarte. Es ist eine clevere preisgünstige Alternative zum Auto und schont die Umwelt. Für viele Arbeitnehmer ist dies ein Anreiz, öfter die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen und das Auto stehen zu lassen.
Unser Arbeitsalltag und die damit verbundenen Herausforderungen erfordern lebenslanges Lernen. Damit unsere Mitarbeiter fachlich stets auf dem neuesten Stand sind, investieren wir in ihre Fort- und Weiterbildung. Intern und extern erwarten Sie zahlreiche Bildungsangebote. Die entstehenden Kosten bei Bildungsmaßnahmen tragen selbstverständlich wir.
Unsere Mitarbeiter individuell zu fördern und in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen ist für uns sehr wichtig. Dafür nutzen wir ein Verfahren zur systematischen Personalentwicklung, mit dem die Qualifikationen unserer Beschäftigten erfasst und ausgewertet werden. So können wir Potenziale ermitteln, Nachwuchsführungskräfte identifizieren und individuelle Förderungsmöglichkeiten anbieten. Wir sind besonders stolz darauf, einen Großteil der Führungspositionen intern besetzen zu können.
Eine gute Kommunikation ist eine wichtige Grundlage für Weiterentwicklung. Deshalb führen wir jährlich Mitarbeitergespräche durch. Gemeinsam mit dem Vorgesetzten werden Themen wie Gesundheit, Zusammenarbeit und berufliche Ziele besprochen. Wir sind der Meinung, Mitarbeitergespräche stärken die Beziehung zwischen Mitarbeiter und Führungskraft. Es werden regelmäßig Schulungen und Seminare angeboten, um die Qualität der Gespräche zu gewährleisten.
Die Stadtentwässerung Dresden GmbH ist eine öffentlich-private Partnerschaft zwischen der Landeshauptstadt Dresden (51 Prozent) und der GELSENWASSER AG (49 Prozent). Demnach richtet sich die Bezahlung der Angestellten nach dem Tarifvertrag für öffentlichen Dienst (TVöD). Das monatliche Entgelt setzt sich zusammen aus dem Tabellenentgelt und ggf. Zulagen und Zuschlägen. Hinzu kommt die jährliche Jahressonderzahlung.